
Die Zeitschrift „Informatische Bildung an Schulen“ (IBIS) ist die halbjährliche Fachzeitschrift der Gesellschaft für Informatik (GI), und beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Bereich Informatikbildung und Informatikunterricht an Schulen. In der aktuellen Ausgabe vom März 2025 wurde nun ein Artikel des InfAI Teams über den praktischen Einsatz und Nutzen von Coding Labs / Jupyter Notebooks veröffentlich mit dem Titel:
Python-Programmierung im Informatikunterricht mit Jupyter Notebooks
In diesem Artikel beschreiben wir anhand der Coding Labs Plattform, wie JupyterLab-basierte Programmierplattformen im Informatikunterricht an Schulen eingesetzt werden können, und wie sie diesen kontextgerecht unterstützen können. Wir gehen dabei auf die Vor- und Nachteile von JupyterLab ein und beschreiben die Besonderheiten von Lehrmaterialien basierend auf Jupyter Notebooks für den Unterricht. Zusätzlich berichten wir über ein paar Eindrücke von Lehrkräften aus der Praxis. Die Lehrkräfte hoben insbesondere positiv hervor, dass die geräteunabhängige Erreichbarkeit der JupyterLab-Plattformen es den Schüler*innen erlaubt, Aufgaben und Mitschriften von zu Hause aus aufzurufen und zu bearbeiten.
Ein besonderes Augenmerk lag in unserem Beitrag auf dem Potential der Jupyter Notebooks, Lehr- und Übungsmaterial grafisch ansprechend und funktional abwechslungsreich zu gestalten. Somit werden im Artikel die verschiedenen Möglichkeiten zur Strukturierung und zum Styling von Jupyter Notebooks beschrieben, die in der Umgebung zur Verfügung stehen, sowie Bibliotheken und Tools vorgestellt, die vom Coding Labs-Team erstellt wurden. Diese Tools und Bibliotheken erlauben beispielsweise das Verwenden von Pixelgrafiken in Übungsaufgaben oder das Einbinden von kleinen Code-Tests, mit denen sich die Schüler*innen sich selbst testen können.
Der Artikel, sowie andere Beiträge der ibis Frühjahr 2025 Ausgabe können hier gelesen und heruntergeladen werden. Sie sind frei und kostenlos zugänglich:
https://www.informatischebildung.de/index.php/ibis/issue/view/7